Was sind die gesundheitlichen Vorzüge von Cannabis?

Cannabis und Gesundheit

[lwptoc]

Wenn Sie eine beliebige Bar oder einen öffentlichen Ort betreten und Meinungen über Cannabis einholen, wird für jede Person, die befragt wird, eine andere Meinung abgegeben. Einige Meinungen werden gut informiert sein und aus seriösen Quellen stammen, während andere einfach ohne jegliche Grundlage gebildet werden. Sicherlich sind Untersuchungen und darauf basierende Schlussfolgerungen angesichts der langen Geschichte der Illegalität schwierig. Nichtsdestotrotz gibt es eine begründete Meinung, dass Cannabis gut ist und legalisiert werden sollte. Viele Staaten in Amerika und Australien haben den Weg zur Legalisierung von Cannabis beschritten. Andere Länder folgen entweder diesem Weg oder erwägen Optionen. Wie ist nun der Stand der Dinge? Ist sie gut oder nicht?

Die Nationale Akademie der Wissenschaften veröffentlichte in diesem Jahr einen 487 Seiten umfassenden Bericht (NAP-Bericht) über den aktuellen Stand der Evidenz zu diesem Thema. Viele staatliche Stipendien unterstützten die Arbeit des Ausschusses, einer bedeutenden Sammlung von 16 Professoren. Sie wurden von 15 akademischen Gutachtern unterstützt und etwa 700 einschlägige Publikationen berücksichtigt. Somit wird der Bericht als Stand der Technik sowohl im medizinischen als auch im Freizeitbereich angesehen. Der vorliegende Artikel stützt sich stark auf diese Ressource.

Der Begriff Cannabis wird hier lose verwendet, um Cannabis und Marihuana zu bezeichnen, wobei letzteres aus einem anderen Teil der Pflanze gewonnen wird. Im Cannabis finden sich mehr als 100 chemische Verbindungen, von denen jede potenziell unterschiedliche Vorteile oder Risiken bietet.

KLINISCHE INDIKATIONEN

Eine Person, die durch das Rauchen von Cannabis „stoned“ ist, könnte einen euphorischen Zustand erleben, in dem die Zeit keine Rolle spielt, Musik und Farben eine größere Bedeutung erlangen und die Person die „Knabbereien“ erwerben könnte, indem sie süße und fette Speisen essen möchte. Dies ist oft mit einer Beeinträchtigung der Motorik und Wahrnehmung verbunden. Wenn hohe Blutkonzentrationen erreicht werden, können paranoide Gedanken, Halluzinationen und Panikattacken seine „Reise“ charakterisieren.

REINHEIT

Im Volksmund wird Cannabis oft als „guter Shit“ und „schlechter Shit“ bezeichnet, was auf die weit verbreitete Kontaminationspraxis anspielt. Die Verunreinigungen können von der Bodenqualität herrühren (z.B. Pestizide und Schwermetalle) oder nachträglich hinzugefügt werden. Manchmal erhöhen Bleipartikel oder winzige Glasperlen das Verkaufsgewicht.

THERAPEUTISCHE WIRKUNGEN

Eine zufällige Auswahl von therapeutischen Effekten erscheint hier im Kontext ihres Evidenzstatus. Einige der Wirkungen werden als vorteilhaft, andere als risikobehaftet eingestuft. Einige Wirkungen unterscheiden sich kaum von den Placebos der Forschung.

Cannabis bei der Behandlung von Epilepsie ist aufgrund unzureichender Evidenz nicht schlüssig.
Übelkeit und Erbrechen, die durch eine Chemotherapie verursacht werden, können durch orales Cannabis gelindert werden.
Eine Verringerung der Schwere der Schmerzen bei Patienten mit chronischen Schmerzen ist ein wahrscheinliches Ergebnis des Cannabiskonsums.
Über Spastizität bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) wurde als Verbesserung der Symptome berichtet.
Eine Zunahme des Appetits und eine Abnahme der Gewichtsabnahme bei HIV/ADS-Patienten wurde in begrenztem Umfang nachgewiesen.
Nach begrenzten Erkenntnissen ist Cannabis bei der Behandlung von Glaukom unwirksam.
Auf der Grundlage begrenzter Beweise ist Cannabis bei der Behandlung des Tourette-Syndroms wirksam.
In einer einzigen berichteten Studie hat Cannabis bei posttraumatischen Störungen geholfen.
Begrenzte statistische Beweise deuten auf bessere Ergebnisse bei traumatischen Hirnverletzungen hin.
Es gibt nicht genügend Beweise für die Behauptung, dass Cannabis bei der Parkinson-Krankheit helfen kann.
Begrenzte Beweise haben die Hoffnung enttäuscht, dass Cannabis dazu beitragen könnte, die Symptome von Demenzkranken zu verbessern.
Es gibt begrenzte statistische Beweise, die einen Zusammenhang zwischen Cannabisrauchen und Herzinfarkt belegen.
Auf der Grundlage begrenzter Beweise ist Cannabis zur Behandlung von Depressionen unwirksam
Die Beweise für ein verringertes Risiko für Stoffwechselprobleme (Diabetes usw.) sind begrenzt und statistisch belegt.
Soziale Angststörungen können durch Cannabis unterstützt werden, obwohl die Evidenz begrenzt ist. Asthma und Cannabiskonsum werden durch die Evidenz weder für noch gegen Cannabis gut belegt.
Posttraumatische Störungen wurden in einer einzigen berichteten Studie durch Cannabis unterstützt.
Eine Schlussfolgerung, dass Cannabis Schizophreniepatienten helfen kann, kann aufgrund der begrenzten Beweislage weder unterstützt noch widerlegt werden.
Es gibt mäßige Hinweise darauf, dass bei Personen mit gestörtem Schlaf kurzfristig bessere Schlafergebnisse erzielt werden können.
Schwangerschaft und das Rauchen von Cannabis sind mit einem verringerten Geburtsgewicht des Säuglings korreliert.
Die Evidenz für einen durch Cannabiskonsum verursachten Schlaganfall ist begrenzt und statistisch gesichert.
Cannabisabhängigkeit und Einstiegsprobleme sind komplex und berücksichtigen viele Variablen, die den Rahmen dieses Artikels sprengen. Diese Themen werden im NAP-Bericht ausführlich erörtert.

KREBS

Der NAP-Bericht hebt die folgenden Erkenntnisse zum Thema Krebs hervor:

Die Erkenntnisse deuten darauf hin, dass das Rauchen von Cannabis das Risiko für bestimmte Krebsarten (d. h. Lungen-, Kopf- und Halskrebs) bei Erwachsenen nicht erhöht.
Es gibt bescheidene Belege dafür, dass Cannabiskonsum mit einer Subform von Hodenkrebs in Verbindung gebracht wird.
Es gibt minimale Beweise dafür, dass der elterliche Cannabiskonsum während der Schwangerschaft mit einem höheren Krebsrisiko für die Nachkommenschaft verbunden ist.

ATEMWEGSERKRANKUNG

Der NAP-Bericht hebt die folgenden Erkenntnisse zum Thema Atemwegserkrankungen hervor:

Regelmäßiges Rauchen von Cannabis ist mit chronischem Husten und Schleimbildung verbunden.
Die Aufgabe des Cannabisrauchens verringert wahrscheinlich die chronische Husten- und Schleimproduktion.
Es ist unklar, ob Cannabiskonsum mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung, Asthma oder einer verschlechterten Lungenfunktion assoziiert ist.

IMMUNE-SYSTEM

Der NAP-Bericht hebt die folgenden Erkenntnisse zum Thema des menschlichen Immunsystems hervor:

Es gibt nur wenige Daten über die Auswirkungen von Cannabis oder auf Cannabinoiden basierenden Therapeutika auf das menschliche Immunsystem.
Es liegen nicht genügend Daten vor, um übergreifende Schlussfolgerungen über die Auswirkungen von Cannabisrauch oder Cannabinoiden auf die Immunkompetenz zu ziehen.
Es gibt nur wenige Hinweise darauf, dass die regelmäßige Exposition gegenüber Cannabisrauch eine entzündungshemmende Wirkung haben könnte.
Es gibt nicht genügend Beweise, um einen statistischen Zusammenhang zwischen Cannabis- oder Cannabinoidkonsum und nachteiligen Auswirkungen auf den Immunstatus bei HIV-Infizierten zu belegen oder zu widerlegen.

MORTALITÄT

Der NAP-Bericht hebt die folgenden Erkenntnisse zur Frage des erhöhten Risikos von Tod oder Verletzung hervor:

Cannabiskonsum vor dem Autofahren erhöht das Risiko, in einen Autounfall verwickelt zu werden.
In Staaten, in denen der Cannabiskonsum legal ist, besteht ein erhöhtes Risiko unbeabsichtigter Verletzungen durch Cannabis-Überdosierung bei Kindern.
Es ist unklar, ob und wie der Cannabiskonsum mit der Gesamtmortalität oder mit Arbeitsunfällen in Verbindung gebracht wird.

HIRNFUNKTION

Der NAP-Bericht hebt die folgenden Ergebnisse zum Thema kognitive Leistung und psychische Gesundheit hervor:

Der jüngste Cannabiskonsum beeinträchtigt die Leistung in den kognitiven Bereichen Lernen, Gedächtnis und Aufmerksamkeit. Der jüngste Konsum kann als Cannabiskonsum innerhalb von 24 Stunden nach der Auswertung definiert werden.
Eine begrenzte Anzahl von Studien deutet darauf hin, dass es bei Personen, die mit dem Cannabiskonsum aufgehört haben, Beeinträchtigungen in den kognitiven Bereichen Lernen, Gedächtnis und Aufmerksamkeit gibt.
Der Cannabiskonsum in der Adoleszenz hängt mit Beeinträchtigungen der späteren schulischen Leistungen und Ausbildung, der Beschäftigung und des Einkommens sowie der sozialen Beziehungen und sozialen Rollen zusammen.
Der Cannabiskonsum erhöht wahrscheinlich das Risiko, an Schizophrenie und anderen Psychosen zu erkranken; je höher der Konsum, desto größer das Risiko.
Bei Personen mit Schizophrenie und anderen Psychosen kann eine Vorgeschichte des Cannabiskonsums mit besseren Leistungen bei Lern- und Gedächtnisaufgaben in Verbindung gebracht werden.
Der Cannabiskonsum scheint die Wahrscheinlichkeit, Depressionen, Angstzustände und posttraumatische Belastungsstörungen zu entwickeln, nicht zu erhöhen.
Bei Personen, bei denen bipolare Störungen diagnostiziert wurden, kann der fast tägliche Cannabiskonsum mit größeren Symptomen der bipolaren Störung in Verbindung gebracht werden als bei Nichtkonsumenten.
Schwere Cannabiskonsumenten melden mit größerer Wahrscheinlichkeit Selbstmordgedanken als Nichtkonsumenten.
Regelmäßiger Cannabiskonsum erhöht wahrscheinlich das Risiko, eine soziale Angststörung zu entwickeln.

Aus dem Vorstehenden muss ziemlich klar hervorgehen, dass Cannabis nicht die Wunderwaffe für alle Gesundheitsprobleme ist, die uns einige gut gemeinte, aber schlecht beratenen Cannabisbefürworter glauben machen wollen. Dennoch bietet das Produkt viel Hoffnung. Solide Forschung kann zur Klärung der Fragen beitragen. Der NAP-Bericht ist ein solider Schritt in die richtige Richtung. Leider gibt es immer noch viele Hindernisse bei der Erforschung dieser erstaunlichen Droge. Mit der Zeit werden die Vorteile und Risiken besser verstanden werden. Das Vertrauen in das Produkt wird zunehmen, und viele der sozialen und akademischen Barrieren werden auf der Strecke bleiben.

You May Also Like